Liebe Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler
Die Schule Pieterlen bietet für alle Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse ein auf das Alter und die Interessen der Kinder abgestimmtes Angebot an zusätzlichem Unterricht an. Die Anmeldungen werden ab sofort erfasst. Sie bilden die Grundlage für die Lektionen- und Personalplanung für das Schuljahr 2025/26 und sind verbindlich. Vor der Anmeldung sollten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Eltern die Kursinhalte besprechen. Motivation und Engagement sind Voraussetzung für den Besuch des zusätzlichen Angebotes.

Die Kursdauer ist unterschiedlich. Beachten Sie bitte die Kursausschreibung.
Die Anmeldung ist für die ganze Dauer des Angebotes verbindlich. Eine Abmeldung ist nicht möglich. Für das Angebot der Schule gilt die Direktionsverordnung über Absenzen (DVAD). 

Sind Sie unsicher, welches das geeignete Angebot ist, fragen Sie bei der Klassenlehrperson nach.

Alle Anmeldeblätter müssen bis am Freitag, 4. Juli 2025 der Klassenlehrperson abgegeben werden.

Die Schulleitung entscheidet aufgrund der Rahmenbedingungen des Kantons, der Bewilligung der Lektionen und der eingegangenen Anmeldungen über die Durchführung eines Kurses. 

Bitte entnehmen Sie der Tabelle, wieviele Lektionen Ihr Kind – gemäss Lehrplan 21 – maximal besuchen darf.

Besten Dank für Ihre Mitarbeit.

Schulleitungen Zyklus 1,2,3

Angebote im Schuljahr 2025/26

Band Zyklus 3
Florian Reisinger, Angebot für 7. – 9. Klasse, 1 Lektion / Woche
Du singst gerne am Mikrofon, spielst eines unserer Bandinstrumente oder ein anderes
Instrument? Dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam suchen wir coole Songs aus und
üben diese in unserer Band ein.

Blockflöte Anfängerkurs
Simone Negahban, Angebot für 3. und 4. Klasse, 1 Lektion / Woche
Du lernst auf deiner eigenen Sopranblockflöte zu spielen. Mit dem farbigen Flötenbuch Allegra 1 und evt. einer Begleit-CD lernst du das Musiknoten-Lesen. Vorgesehen ist, dass du mit deiner Flötengruppe mindestens 1mal im Jahr an einem kleinen Konzert ein paar der gelernten Lieder vorspielen kannst. Regelmässiges Üben zu Hause wird vorausgesetzt!

Blockflöte Fortgeschrittenenkurs
Simone Negahban, Angebot für 4. und 5. Klasse, 1 Lektion / Woche
Du hast bereits den Anfängerkurs besucht und lernst jetzt noch mehr neue Töne kennen, so dass du schon bald viele mehrstimmige Stücke spielen kannst. Wir machen weiter mit dem Flötenbuch Allegra 1und später auch mit dem Allegra 2. Vorgesehen ist, dass du mit deiner Flötengruppe mindestens 1mal im Jahr an einem kleinen Konzert ein paar der gelernten Lieder vorspielen kannst. Regelmässiges Üben zu Hause wird vorausgesetzt!

Geräteturnen
Lukas Zumsteg, Angebot für 3. – 6. Klasse, 2 Lektionen / Woche während einem Semester
Geräteturnen ist eine vielseitige Sportart, bei welcher du deine Kraft und Beweglichkeit trainierst. Schwingen, stützen, drehen, hangen, rollen – gemeinsam üben wir verschiedene Turnelemente am Reck, Boden, Minitrampolin, Schaukelringe und Barren, welche wir miteinander verbinden.

Kinderchor
Anna-Sophia Lohner, Angebot für 3. – 6. Klasse, 1 Lektion / Woche
Singst du gerne? Möchtest du neue Lieder lernen und mit anderen zusammen singen? Vielleicht sogar einmal auf einer Bühne stehen? Dann sing mit bei den „Schu-Pi-Singers“, dem Chor der Schule Pieterlen. Wir singen ein- oder mehrstimmige Lieder aus aller Welt, in Mundart, Hochdeutsch und anderen Sprachen oder erarbeiten Musicals / musikalische Theaterstücke. Durch Stimmbildung, Atemübungen und Solfège, auf spielerische Art & Weise vermittelt, erlernst du ganz nebenbei den richtigen Umgang mit deiner Stimme und wichtige musikalische Grundkenntnisse. Unsere Jahresziele sind öffentliche Auftritte und Konzerte.

Lesen mit Uno
Michèle Nuspel, Angebot für 1. und 2. Klasse, 1 Lektion / Woche
Ab sofort können unsere Schüler*innen das Lesen mit dem Lesehund Uno erleben! Uno ist ein kleiner, freundlicher Hund, der eine entspannte Atmosphäre schafft, in der Kinder mit Freude lesen können. Durch seine Geduld und beruhigende Ausstrahlung fühlen sich die Kinder sicher und trauen sich, laut zu lesen. Die Leseeinheiten mit Uno fördern nicht nur das Leseverständnis, sondern stärken auch das Selbstvertrauen der Kinder. Uno sorgt dafür, dass das Lesen für die Kinder zu einem echten Erlebnis wird – ohne Druck, sondern mit Spass und Begeisterung. Eine tolle Möglichkeit, das Lesen zu üben und gleichzeitig eine besondere Verbindung zu einem tierischen Freund aufzubauen. Uno gehört der Rasse des Havanesers an und ist somit auch für Allergiker geeignet.

Lesen mit Uno
Michèle Nuspel, Angebot für 3. und 4. Klasse, 1 Lektion / Woche
Ab sofort können unsere Schüler*innen das Lesen mit dem Lesehund Uno erleben! Uno ist ein kleiner, freundlicher Hund, der eine entspannte Atmosphäre schafft, in der Kinder mit Freude lesen können. Durch seine Geduld und beruhigende Ausstrahlung fühlen sich die Kinder sicher und trauen sich, laut zu lesen. Die Leseeinheiten mit Uno fördern nicht nur das Leseverständnis, sondern stärken auch das Selbstvertrauen der Kinder. Uno sorgt dafür, dass das Lesen für die Kinder zu einem echten Erlebnis wird – ohne Druck, sondern mit Spass und Begeisterung. Eine tolle Möglichkeit, das Lesen zu üben und gleichzeitig eine besondere Verbindung zu einem tierischen Freund aufzubauen. Uno gehört der Rasse des Havanesers an und ist somit auch für Allergiker geeignet.

Textiles und dekoratives Gestalten
Aline Berger, Angebot für 4. – 6. Klasse, 2 Lektionen / Woche
Textiles (Spiele, Kleider und Accessoires) und dekoratives (Wohnen und Zimmerschmuck) Gestalten als Ergänzung zum obligatorischen Unterricht und Erfüllung der Wünsche der Schülerinnen und Schüler. Wir nähen, häkeln, filzen und gestalten nach Lust und Laune.

Theater
Simone Gfeller, Angebot für 7. – 9. Klasse, 2 Lektionen / Woche
Wolltest du schon immer mal Theaterluft schnuppern? Dann ist dieses AdS genau das Richtige für dich! Spielerisch entdecken wir die Kunst des Theaters und fördern dabei Spontanität, Kreativität, Ausdruckskraft und Teamgeist. Durch Improvisationen, theaterpädagogische Übungen und szenisches Spiel lernen wir, unseren Körper und unsere Stimme neu einzusetzen. Wir erfinden Geschichten, schlüpfen in verschiedene Rollen und überraschen am Ende des Schuljahres unser Publikum mit einer Theateraufführung. Vorkenntnisse oder besondere Begabungen sind nicht nötig – nur die Freude daran, Neues auszuprobieren! Na, Lust bekommen, die Bretter, die die Welt bedeuten, zu erkunden? Dann melde dich an!

Theaterspiel
Renate Grimm, Angebot für die 3. Klasse, 2 Lektionen / Woche
Wir erarbeiten gemeinsam ein Theaterstück, erstellen die Kulissen und wählen die passenden Kostüme und die Musik zu den Szenen aus. Wir üben den Text und den Ablauf der Handlungen ein. Ende Schuljahr laden wir einige Klassen des Z1 ein und führen unser Theaterstück auf.

Typing – Grundkurs

Caroline Beer, Angebot für 7. – 9. Klassen, 1 Lektion / Woche 
Du willst schnell und mühelos am Computer schreiben können ohne immer auf deine Finger schauen zu müssen? Dann bist du hier richtig! Du brauchst lediglich Zugang zu einem Computer, 30 Min. pro Woche Übungszeit und los geht’s! 

Typing – Diplomkurs
Caroline Beer, Angebot für 8. und 9. Klassen, 1 Lektion/Woche
Du hast den Grundkurs im Tastaturschreiben abgeschlossen und möchtest dein Können festigen? Du möchtest dir einen Einblick in aktuelle Bewerbungsunterlagen verschaffen und interessierst dich für formelles Schreiben? Dann bist du hier richtig! Du brauchst lediglich Zugang zu einem Computer, 30 Min. pro Woche Übungszeit und los geht’s! 

Ukulele
Florian Reisinger, Angebot für 5. und 6. Klasse, 1 Lektion / Woche
Du lernst die aus Hawaii stammende Ukulele mit ihren 4 Saiten kennen und lernst Akkorde
auf ihr zu spielen, um damit Lieder auf einfache Art zu begleiten. Welche Lieder wir üben,
machen wir gemeinsam ab. Du solltest eine eigene Ukulele (kleine Sopranukulele,
mittelgrosse Konzertukulele oder grosse Tenorukulele) mitbringen und unter der Woche
mehrmals 5-10 Minuten Zeit zum Üben finden.

Volleyball
Raphael Ferreira, Angebot für 7. – 9. Klasse, 2 Lektionen / Woche
Volleyball ist ein spannender Teamsport, bei welchem es zu keinem Kontakt mit dem Gegner
kommt. Umso wichtiger ist das Zusammenspiel im eigenen Team und die Taktik, um bei der
Gegenmannschaft zu punkten. Im AdS Volleyball vertiefst du die Grundtechniken und übst
diese in Spielsituationen. Das Zusammenspiel im Team wird trainiert, sodass spannende
Matches gespielt werden können.

Zeichnen lernen
Vera Nyfeler, Angebot für 7. – 9. Klasse, 1 Lektion / Woche
Zeichnest du gerne oder hast du Lust, zeichnen zu lernen? Gemeinsam üben wir verschiedene Techniken und benutzen dazu Bleistift, Farbstift, Filzstift und vieles mehr. Wir lernen, wie man realistische Gegenstände zeichnet, Landschaften mit Farbstift gestaltet, Portraits von Menschen und Tieren zeichnet und Comic- oder Manga-Figuren erschafft.